Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
von 8:00 – 14:00 Uhr

Termine

Die Corona VO Kita wurde mit Wirkung zum 19. März 2022 geändert.
Wesentlich sind dabei zwei Punkte:
1. Die Zahl der erforderlichen Pflicht-Testungen wird reduziert, es sind ab dem 19. März nur noch zwei Antigen-Schnelltests oder PCR-Tests vorgeschrieben.
2. Die fünfmalige Wiedereintrittstestung nach einer Corona-Infektion innerhalb der Gruppe entfällt.
3. Die Testpflicht für das Personal bleibt wie bisher erhalten.

Unsere neuen Testtage sind daher: Montag / Mittwoch
Der Schulkindergarten stellt weiterhin die Tests zur Verfügung.

 

 

Heidenheim

Wir feiern Fasching im Kindergarten!

Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und jetzt steht auch schon die Faschingszeit vor der Tür. Für fast jedes Kind ist der Fasching eine aufregende Zeit: Einmal schön sein wie eine Prinzessin oder so mutig wie ein Superheld, wild wie ein Cowboy oder doch lieber lustig wie ein Clown?
Verkleiden und Schminken, in eine andere Rolle schlüpfen, tanzen und spielen, Unsinn treiben und Spaß haben,
machen das Faschingsfest zu etwas ganz Besonderem.

Natürlich gibt es auch Kinder die sich nicht verkleiden wollen und auch das ist in Ordnung!
Wir feiern in diesem Jahr wieder Fasching bei uns im Kindergarten.
Am Donnerstag, 24. Februar 2022 laden wir alle Feen, Hexen, Zauberer, Tiere des Waldes …aber natürlich auch alle anders verkleideten Kindergartenkinder zu unserem Faschingsfest ein!

Verkleidung
Alles ist erlaubt bei unserem Fest, vom Zauberer bis zur Prinzessin und noch vieles mehr.
Bei allen Verkleidungssachen wäre es aber gut, wenn alles mit Namen versehen wird, damit nicht verloren geht!

Die Kinder dürfen schon ab Montag, 21.02.2022 eine ganze Woche lang…verkleidet in den Kindergarten kommen.

 

Giengen

Zuwachs in der Puppenecke-
Puppen mit Down-Syndrom für den Kindergarten

„Miteinander bauen wir an Inklusion“, so lautet das Motto im Schulkindergarten der Lebenshilfe Heidenheim. Mit Inklusion ist der Einschluss von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft gemeint und beginnt bestenfalls bereits im Kindesalter.
Seit über 10 Jahren ist der „Schwage“-Kindergarten in Giengen ein gelebtes Beispiel für Inklusion zwischen dem Schulkindergarten „Schatzkiste“ der Lebenshilfe Heidenheim und dem Regelkindergarten der Evang. Gesamtkirchengemeinde. Im „Schwage“-Kindergarten spielen und lernen die Kinder gemeinsam das Miteinander.
Den Kindergarten-Alltag bestreiten alle gleich – ohne Unterschiede. „Alle haben gleiche Aufgaben und gleiche Freiräume“ erzählt die Leitung der Schatzkiste Vesislava Georgieva.
„Vielfalt und Anderssein bereichern eine Gesellschaft“ sagt Susanne Schienle von der Beratungsstelle der Lebenshilfe, „und das sollen die Kinder schon im frühen Alter spielend erfahren und erleben“. Mit der Anschaffung von neuen Puppen mit den Merkmalen des Down-Syndroms wird ein weiterer Schritt zum normalen Umgang mit dem Thema Behinderung genommen.
Vorsitzender Peter Welsch überbrachte den Kindergartenkindern das Geschenk und so ziehen die beiden neuen Puppen Theo und Lilly am heutigen Tag in die Puppenecke ein. Die Kinder freuen sich und es wird nicht lange dauern, bis die Puppen zum Liebling geworden sind. Anders sein wird ganz normal.
Am 21.03 wird der Internationale Down-Syndrom Tag weltweit mit verschiedenen Aktionen gefeiert. Es wird geschätzt, dass weltweit etwa 7 Millionen Menschen mit einem Down Syndrom leben.
Die Lebenshilfe Heidenheim will als Elternverein das Bewusstsein für das Thema Behinderung steigern.