Team
Die Bemessung des Personals richtet sich nach den Verwaltungsvorschriften des Landes Baden-Württemberg.
• Gruppenübergreifend obligiert die Leitung mit einem Zeitumfang von 100 %
• Die Gruppenleitung obliegt jeweils einer staatlich geprüften Erzieherin oder vergleichbaren Qualifikation
• Jede Gruppenleitung wird unterstützt von mindestens 1 Hilfskraft oder 1 Praktikant/ in im Anerkennungsjahr, Praktikant/ in im Freiwilligen Sozialen Jahr
• Allgemeinen Kindergartenbereich der Kolibri Gruppe wird unterstützt von zwei staatlich anerkannten Erzieherinnen mit einem Zeitumfang von 150%
• Für Vertretungen der Schulkindergartenleitung steht eine Fachkraft mit einem Zeitumfang von 25 % zur Verfügung
• Jeder Gruppe steht stundenweise beratend ein Sonderschullehrer/eine Son-derschullehrerin der zugeordneten Sonderschule zur Seite. Die mitwirkenden Sonderschullehrer/in geben auch Hinweise auf Art und Ursache der Behinderung, besprechen notwendige Maßnahmen, die den Förderprozess positiv beeinflussen können und führen selbst sonderpädagogische Maß-nahmen durch.
Während der Kooperationszeit arbeiten die Fachkräfte des Regelkindergartens und des Schulkindergartens gemeinsam in einer Gruppe.
Wir sind ein interdisziplinäres Team (Zusammenarbeit mit Therapeuten), das in einem regen Austausch steht. Neben regelmäßigen Organisations- und pädagogischen Besprechungen findet Einzelfall- und Elterngespräche und Elternabende statt-eine regelmäßige Gelegenheit, die Grundlage für eine Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zu schaffen und zu festigen.
Bei der Aufnahme in den Schulkindergarten und ggf. später auch beim Übergang in die Schule kommt den beratenden Sonderschullehrern eine besondere Rolle zu.
Jeder beratende Sonderschullehrer ist in der Regel einer Schulkindergartengruppe zugeordnet und jeweils an einem Wochentag in dieser Gruppe.
Aufgrund des Umfangs möglicher Aufgaben müssen im Laufe der Kindergartenzeit bei den jeweiligen Kindern Schwerpunkte gesetzt werden. Die beratenden Sonder-schullehrer gehen dabei flexibel vor und orientieren sich am Bedarf der einzelnen Kinder und deren Familien.
Unsere Einrichtung leistet einen gesellschaftlichen Beitrag zur Ausbildung von pädagogischen Fachkräften, indem sie Praktikumplätze (Tages-, Block-, und Jahrespraktika) zur Verfügung stellt. Die Praktikanten erfahren in unseren Schulkindergarten eine qualifizierte Anleitung und eine förderliche Lernatmosphäre.
Des Weiteren haben Erzieherinnen und Erzieher in Ausbildung die Möglichkeit, ihr Anerkennungsjahr in unserer Einrichtung ableisten.
Transparenz und respektvoller Umgang miteinander sind uns auch in Bezug auf unsere Vorbildfunktion in der Zusammenarbeit sehr wichtig.
Unsere Zusammenarbeit im Team trägt zu einem positiven Arbeitsklima bei. Dies wirkt sich nicht nur auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter aus, sondern auch auf die Kinder, die in einer harmonischen Umgebung besser gedeihen können.